Berliner Amateursport-Preis 2022
09.06.2022
Das Feld der nominierten Teams steht.
Einige bekannte Teams konnten sich in ihren Verbänden durchsetzen und nehmen einen zweiten Anlauf um die Krone des Amateursports.
Nun benötigen die Teams Ihre Stimmen. Nutzen Sie den nebenstehenden Link zur Abstimmung und drücken Sie Ihren Teams die Daumen.
Auf ein Neues
Nach zwei Jahren eingeschränkter sportlicher Aktivitäten möchte der Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund mit seinen Partnern einen neuen Anlauf zur Verleihung der Berliner Amateursport-Preises starten.
Wenn auch wesentlich kleiner soll die Idee der Förderung und Wertschätzung Berliner Amateursportteams nicht völlig aus dem Bewusstsein der Berliner Sportdachverbände entschwinden und wir hoffen zuversichtlich spätestens 2023 wieder im großen Rahmen diesen Preis würdig verleihen zu können.
In diesem Jahr findet die Übergabe am 24. Juni 2022 im Rahmen der Finals 2022 im Ehrengastbereich der Max-Schmeling-Halle statt (Am Falkplatz 1, 10437 Berlin)
Zeitplan
14:30 - 16:45 Uhr Besuch der Mehrkämpfe Gerätturnen Frauen
16:45 - 17:30 Uhr Empfang der teilnehmenden Teams im Ehrengastbereich
17:30 - 18:30 Uhr Preisverleihung BASP 2022
18:30 - 20:00 Uhr gemütlicher Ausklang
Wir freuen uns auch in diesem Jahr über die Unterstützung der Deutschen Olympischen Gesellschaft Berlin, dem Landessportbund Berlin und Lotto Berlin, die auch in diesem Jahr für eine finanzielle Unterstützung der drei Erstplatzierten Sorge tragen.
Die Bewerbungsfrist endet am 5.06.2022
Wir bitten alle Sportfachverbände um Meldung ihrer Teams, die in den vergangenen Jahren trotz aller Einschränkungen aktiv waren, den Zusammenhalt pflegten oder im Team Berliner und Berlinerinnen hilfreich in der Bewältigung der Pandemie zur Seite standen.
Meldungen direkt an den Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund (hier)
Neben dem Votum einer Jury, zusammengesetzt aus den Partnern des BASP findet ab dem 9.06. auch ein Online-Voting statt.
Wir hoffen auf viele Nominierte und ein freuen uns auf ein Wiedersehen am 24.06.2022
Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund e.V.